Kaufmännische Berufe

 zurück zur Startseite



Kaufmann/-frau für Büromanagement

Der Beruf "Kaufmann/-frau für Bürokommunikation" hat die qualifizierte Nachwuchskraft im Sekretariat im Auge, die auch in der Lage sein muss, an Mischarbeitsplätzen kaufmännische Sachbearbeitertätigkeiten zu erledigen. Typische Schwerpunkte in der Ausbildung sind Assistenz- und Sekretariatsfunktionen, Bürokommunikation und -koordination, schreibtechnische Qualifikationen, automatisierte Textverarbeitung, Textformulierung und -gestaltung, bereichsbezogenes Personal- und Rechnungswesen, Fachaufgaben in zwei Ausbildungs- bzw. Einsatzbereichen.

Ausbildungsdauer:  3 Jahre



Kaufmann/-frau für Spedition und

Logistikdienstleistung

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs  sowie logistische Dienstleistungen. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in erster Linie bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft. Darüber hinaus gibt es auch bei Unternehmen, die z.B. in der Güterbeförderung im Straßen- oder Eisenbahnverkehr oder in der Schifffahrt aktiv sind sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Es ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte Ausbildung wird in Industrie und Handel angeboten.

Ausbildungsdauer:  3 Jahre



Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Kaufleute für Dialogmarketing planen und organisieren Projekte in Service-, Call- und Contact-Centern. Sie gestalten bzw. präsentieren Dienstleistungs-

angebote und verkaufen sie. Hierfür erledigen sie auch kaufmännische Tätigkeiten oder planen und verwalten den Personaleinsatz. Sie arbeiten in Call-Centern, die für unterschiedliche Auftraggeber tätig sind, sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Auch spezielle Organisationseinheiten für den Dialog mit Kunden bzw. Bürgern innerhalb von Institutionen des öffentlichen Dienstes, Internetfirmen und Online-Shops greifen auf ihre Kenntnisse zurück. Je nach Aufgabe arbeiten sie dort in Büros mit Bildschirmarbeitsplätzen, in Großraumbüros oder in Kabinen. In Besprechungsräumen verhandeln sie z.B. mit Auftraggebern über neue Aufträge. Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Der Monoberuf wird ohne Fachrichtungen oder Schwerpunkte in Call-Centern sowie in Service-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen ausgebildet.

Ausbildungsdauer:  3 Jahre



Kaufmann/-frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft arbeiten in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft, wo sie ihre Kunden in sämtlichen Fragen rund um Haus, Wohnung oder Grundstück beraten. Sie verwalten Immobilien und Grundstücke, vermitteln, vermieten oder verpachten sie und kümmern sich um die Finanzierung beim Kauf oder Bau. Wohnungsbau- und Sanierungsgesellschaften, Immobilienmakler und -verwalter, Immobilien- und Projektentwickler, Immobilienabteilungen bei Banken, Bausparkassen, Versicherungen: Hier sind Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft vorwiegend tätig. Darüber hinaus arbeiten sie z.B. bei Liegenschaftsbehörden oder in der Immobilienverwaltung von Flughäfen oder Bahnen. Büroräume sind vertraute Arbeitsumgebung. Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft sind aber auch im Außendienst an wechselnden Arbeitsorten unterwegs, z.B. um ein Gebäude vor dem Kauf oder Verkauf zu besichtigen oder beim Kunden Haus- und Wohnungsabnahmen vorzunehmen.

Ausbildungsdauer:  3 Jahre



Patentanwaltsfachangestellte/r

Patentanwaltsfachangestellte erledigen Organisations-, Büro- und Verwaltungsarbeiten nach Vorgaben der Patentanwälte und -anwältinnen: Sie nehmen Anrufe entgegen, vereinbaren Termine mit Mandanten oder verfassen Schriftstücke am Computer.
Sie erstellen Anträge für Patent-, Marken- oder Gebrauchsmusteranmeldungen und werten neu angemeldete gewerbliche Schutzrechte, Veröffentlichungen und Eintragungen aus. Ferner unterstützen sie Patentanwälte/-anwältinnen dabei, Schutz-rechtsanmeldungen, auch in elektronischer Form, einzureichen und die damit verbundenen Gebühren zu berechnen und einzuzahlen. Außerdem organisieren sie die Wiedervorlage der Patentakten, damit keine Fristen für Anmeldungen, Verlängerungen und Gebührennachzahlungen versäumt werden. Abschlussprüfung gemäß Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten, zum/zur Notarfachangestellten, zum/zur

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten und zum/zur Patentanwalts-fachangestellten (ReNoPat-Ausbildungsverordnung - ReNoPatAusbV)

Ausbildungsdauer:  3 Jahre